GEWINNSPIEL | Heiligabend, wenn die Weihnachtsstimmung auf 100% ist, wir unsere Familie sehen, essen, lachen, trinken und glücklich sind – im Idealfall. Dieses Jahr fahre ich schon früher nach Hause. Diesmal habe ich weniger Stress zur Weihnachtszeit oder ich bin abgehärtet. Dieses Jahr bin ich entspannt, habe schon (fast) alle Geschenke und muss nichts mit der Post senden, weshalb ich auch keine Angst haben brauche, dass es nicht mehr ankommt. Vielleicht erinnert sich der ein oder andere an das letzte ja, wo es meine Geschenke leider nicht mehr pünktlich unter den Weihnachtsbaum schafften – Streik der Post. Dieses Jahr ist es anders aber das hier ist immer wieder gleich am Heiligabend.
10 Dinge, die Heiligabend dazugehören:
1 Aufwachen, frühstücken und danach noch hektisch die letzten Weihnachtsgeschenke einpacken. Und obwohl ich dieses Jahr wirklich früh dran war mit den Geschenken und die ersten auch schon eingepackt sind, wird es am 24. wieder stressig – ich weiß es doch jetzt schon. Warum bin ich so? haha
2 Alle Geschenke gegen Mittag in einen Wäschekorb legen und dann so unauffällig wie nur möglich zu meiner Tante bringen. Jedes Jahr und immer. Schließlich schenken nicht wir die Sachen, sondern der Weihnachtsmann. Eines Tages werden wir erwischt.
3 Dann wird der Weihnachtsbaum ins Haus gebracht und geschmückt. Dieses Jahr bin ich mir gar nicht sicher, ob wir eigentlich einen Baum haben. Ich lasse mich mal überraschen. Ich wollte eigentlich mal einen wiederverwendbaren Baum kaufen aber für meine Familie gehört ein echter Tannenbaum einfach dazu. Traditionen.
4 Drei Haselnüssen für Aschenbrödel oder Sissi schauen. Ich habe die Filme über 25x gesehen und möchte sie jedes Jahr wieder schauen.
5 16 Uhr Kaffee trinken – ein MUSS jedes Weihnachten. Um 4 essen wir alle Kuchen und selbstgemachte Plätzchen bevor dann die Bescherung losgeht. Liebe diese Tradition.
6 Geschenke gehören beim Heiligabend immer dazu und meistens werden sie tatsächlich vom Weihnachtsmann gebracht. Dieses Jahr wird er glaube nicht da sein aber dann gelangen die Geschenke auf eine andere mysteriöse Art und Weise unter den Baum.
7 Frikassee von meinem Onkel – und jedes Jahr aufs neue gibt es Frikassee von meinem Onkel. Früher war es mein Lieblingsessen aber mittlerweile leider nicht mehr. Kann mir auch ehrlich gesagt gar nicht mehr vorstellen, dass ich es so lecker fand.
8 Und zum Frikassee gesellt sich Opas Kartoffelsalat klassisch mit ein paar Würstchen – auch das habe ich noch nie gemocht und esse ich nie aber es gehört zum Heiligabend dazu, da ich immer da sitze und sage „esse ich nicht!“ – jedes Jahr aufs neue. Hört mir eigentlich jemand zu? haha
9 Aber keine Angst .. Essen bekomme ich immer genug. Zum Heiligabend gehört auch dazu einfach völlig voll gegessen zu sein und am liebsten nichts mehr zu machen.
10 Außer natürlich Spiele zu spielen. Ich glaube das gehört bei jeder Familie dazu. Ich habe für dieses Weihnachten sogar ein neues Spiel geholt, welches hoffentlich ein paar Leutchen mit mir spielen wollen. HalliGalli extreme!
Was habt ihr für Tradition am Heiligabend oder ist es bei euch jedes Jahr ganz anders?
GEWINNSPIEL
Heute könnt ihr wieder etwas auf dem Blog gewinnen. Ich verlose gemeinsam mit Garnier 3 Garnier-Boxen an euch. Darin enthalten sind Tuchmasken, Shampoo, Spülung sowie mein liebstes Mizellenwasser. Beantwortet mir, welche Traditionen ihr am Heiligabend habt (vorausgesetzt ihr feiert Weihnachten überhaupt), gebt dem Beitrag ein Herzchen, folgt Garnier auf Instagram und seid direkt wieder im Lostopf.
Teilnahmeschluss ist der 19. Dezember 2018, ausgelost wird nach dem Zufallsprinzip und der Gewinner wird von mir per E-Mail über den Gewinn benachrichtigt. Viel Glück euch allen!
Die letzten Gewinnspiele haben gewonnen:
Essie-Lacke: Caro, Apfelsaft: Anne, IT Cosmetics: Sopie, AOK: Carolin, Annika und Friederike, Pfanner: Beatrice
Bei uns gehts am Weihnachtsnachmittag mit selbst gebackenen Christstollen und Zitronenree los. Das liebe ich
Traditionell Würstchen mit Kartoffelsalat:)
Ich würde mich Wahnsinnig über dieses Paket freuen
Raclette und Heiligabend sowie das große Familienfrühstück bei Oma und Opa am 1. Weihnachtsfeiertag. Da alle ihre Partner mitbringen, ist das Frühsrück mittlerweile wirklich ein großes Familienereignis. Und so soll es ja auch sein: die Feiertage im Kreise der Familie verbringen ☺️
Meine Schwester und ich gehen immernoch jedes Jahr in die Kirche, uns das Krippenspiel anschauen. Das haben wir früher immer mit Mama und Oma gemacht und irgendwie ist es Tradition geblieben, auch wenn wir nciht wirklich gläubig sind.
Danach essen bei Oma und Opa und meistens übernachten meine Schwester und ich dann auch dort. Am 1. Weihnachtsfeiertag gibt’s dann noch Mittagessen bei Oma und Opa und dann geht’s nach Hause, bzw. Mittlerweile jeder so seine Wege.. ich bei der Familie von meinem Freund, meine Schwester bei der von ihrem. 🙂
Wir gehen jedes Jahr nachmittags in die Kirche und wenn wir wieder kommen liegen die Geschenke unter dem Baum und es gibt das leckerste essen des ganze Jahres <3
Traditionell schmücken wir vormittags den Christbaum und abends gibts dann Würstchen mit Kartoffelsalat
Wir essen immer gemeinsam zu Weihnachten Fisch und packen dann unsere Geschenke aus 🙂
Traditionell gibt es immer Raclette bei uns und nach dem Essen schauen wir alle gemeinsam Weihnachtsfilme .
Wir gehen am nachmittag in die Kirche, kommen wieder und trinken gemeinsam Kaffee und essen 10 Tonnen kekse , bis wir die Geschenke auspacken. Danach gibt es Kartoffelsalat und Würstchen. ❄️☃️
Bei uns gibt es an Weihnachten immer Schnitzel mit Kartoffelsalat, statt Würstchen 😀 und Pasteten mit Ragout fin (hoffe man schreibt das auch so haha). Wir haben immer eine Glocke und wenn die Bescherung los geht wird die immer vom „Weihnachtsmann“ gebimmelt.
Wir feiern Weihnachten erst am 25 so richtig mit der Familie. In Kroatien ist das irgendwie so 😀
Trotzdem gehen meine Schwester und ich am 24.12 zu meinen Eltern zum Abendesden und dann alle gemeinsam in die Mitternachtsmesse. Das ist echt eine schöne Tradition, um sich auf den nächsten Tag einzustimmen
Wir gehen jedes Jahr zum Weihnachtssingen. Die ganze Stadt trifft sich am Markt und stößt mit Glühwein an 🙂
Wir sind gerade dabei unsere Traditionen zu ändern, früher haben wir immer bei den Großeltern an Heiligabend heringssalat gegessen. Weil die fahrereih aber nun über Hand genommen hat, geht’s erst am 1. Weihnachtstag zu ihren. Wir werden wohl im gemütlicher kleiner Runde ein Raclette machen
Raclette und dann gibt’s Bescherung untem Baum 🙂
Nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen bei meiner Oma. Danach machen wir meistens einen Spaziergang. Zum Abendessen gibt es dann ganz klassisch Kartoffelsalat mit Würstchen und danach werden dann endlich die Geschenke ausgetauscht.
Seit dem ich ein Jahr in den USA gelebt habe, hat jedes Familienmitglied seinen eigenen Weihnachtsstrumpf. Wir losen vorab aus, wer wessen Strumpf „befüllt“ und packen sie nach amerikanischer Tradition am Morgen des 25. Dezembers aus.
Heiligabend verbringe ich immer mit meinen Eltern ganz gemütlich zuhause. Wir essen in Ruhe trinken vielleicht ein, zwei Wein. Danach tauschen wir unsere Geschenke aus. & danach spielen wir immer verschiedene Gesellschaftsspiele. Wir verbringen den Abend ganz in Ruhe ohne Stress… in den kommenden Tagen sehen wir dann immer den Rest unserer Familie…
Grippenspiel in der Kirche anschauen, Kartoffelsalat mit Würstchen und am Abend mit der Familie Bescherung… Ich liebe es
Wir essen an Weihnachten immer Schweinefile mit Kartoffeln und Salat und danach gibt es die Geschenke
Bei uns wird an Weihnachten der Baum aufgestellt und mit geschmückt, nachmittags wird bei Oma und Opa Kaffee getrunken und abends gibt es die Geschenke und ein gemütliches Essen
Abends im die Korchrn und dann zu meine Eltern mit der ganzen Familie ❤️
Bei uns ist es immer so, dass vormittags ganz gemütlich vorbereitet wird.. das Essen, die letzten Geschenke verpacken usw. Dann gehen wir zu Fuß in die Kirche und abends gib’s dann Essen und Bescherung. Die folgt immer noch der Reihe nach und jeder guckt dem andern beim Geschenke auspacken zu 😀 Meistens haben wir dann das Spiel des Jahres dabei und der restliche Abend wird mit spielen und quatschen verbracht 🙂
Abends im die Kirche und dann zu meinen Eltern gemütlich Essen und die Zeit zusammen genießen ❤️
Abends in die Kirche und dann zu meinen Eltern gemütlich Essen und die Zeit zusammen genießen ❤️
Wir gehen zsm in die Kirche, danach gibt es Raclette und zum Schluss dann natürlich noch die Bescherung
An Heiligabend geht es für uns immer um 15 Uhr in die Kirche,danach fahren wir zu ins nachhause wo erstmal der Fleischkäse in den Ofen muss damit es dann auch wie immer Kartoffelsalat und Fleischkäse gibt. und jedes Jahr aufs neue dauert er so lange das wir alle im Esszimmer sitzen und so lange Spiele spielen bis es endlich Essen gibt
Der Tag wird mit letzten Geschenken einpacken und schönes gemeinsam mit Mama in der Küche kochen verbracht. Am Abend gibt es gemeinsam essen und danach Spiele und einen Film schauen. Denn die Geschenke werden erst um Mitternacht geöffnet.
Als Engländerin feiere ich am 25ten Weihnachten. Seit 2 Jahren lebe ich allerdings meinen Kindheitstraum, denn da mein Freund Deutscher ist und am 24ten feiert, gibt es für mich jedes Jahr zwei Feste An Heiligabend verbringe ich also Zeit mit meinem Freund und seiner Familie. Seine Mama kocht mir sogar immer ein leckeres veganes Menü
Am Morgen wird jedes Jahr der Baum geschmückt und 17 Uhr kommt die ganze Familie. Nach der Beschehrung gibt es Katoffelsalat und Würstchen.
Ich feiere leider seit einigen Jahren kein Weihnachten mehr. Früher gab es aber bei uns immer typisch Bockwurst, danach Geschenke und Weihnachtslieder und dann ging es in die Kirche.
Bei uns gibts immer Bratwürstl mit Kraut – seit Jahren und jeder besteht darauf davor oder danach gehts in die Kirche (kommt drauf an wann sie ist ) und währenddessen kommt das Christkind und danach gibt es Geschenke
Und spääter geht‘s dann feiern
Wir gehen zusammen in die Kirche und danach essen wir zusammen Kartoffelsalat mit Würstcheb und packen die Geschenke aus. Meistens spielen wir noch zusammen oder schauen einen Film
Wir schmücken vormittags den Baum und essen abends gemeinsam raclette 🙂
Wir gestalten Weihnachten immer so wie wir grade Lust und Laune haben.
Immer dazu gehören allerdings: Kartoffelsalat, Nudelsalat und Geschenke.
Eine „besondere“ Sache ist, dass ich (das Kind) immer für das Saubermachen im Anschluss verantwortlich bin und meine Mutter mal die Füße hochlegt.
Bei mir startet der Tag immer ziemlich ähnlich wie bei dir mit Weihnachtsgeschenke einpacken, danach wird alles in Ruhe vorbereitet und dann gehts zum Kaffe trinken zu Oma und Opa. Anschließend gehen wir jedes Jahr in die Kirche. Abends gibt es dann Raclette und die Bescherung
Mein Bruder und ich gehen an Weihnachten immer Tennis spielen ein paar Kalorien verbrennen, bevor es an das Weihnachtsessen geht – so zu sagen!
Wir gehen immer noch mit der Familie raus, we früher ja das Christkind kommen musste. So bewegt man sich wenigstens nochmal ein bisschen bevor die Weihnachtsvöllerei losgeht 🙂
Zuerst Weihnachten mit Familie und Verwandten feiern, um 22 Uhr zur Kirche und danach noch Weihnachtsfeier mit meinen Freunden mit viel Orangenpunsch und Keksen
Erst gehe ich mit meiner Mama und meiner Schwester in die Kirche zum Krippenspiel. Und später sitzen wir alle zusammen mit meinen Omas und als Essen gibt es Kartoffelsalat und Wiener Würstchen. Später wird dann um die Geschenke gewürfelt.
Jedes Jahr etwas anders aber ansich wird am 24. der Baum geschmückt und gemeinsam zu Abend gegessen und ein netter Spieleabend beendet den Heiligen Abend.
Bei uns gibt es seit vieln vielen Jahren Raclette an Weihnachten. Eigentlich eint typisches Silvesteressen, aber da meine Geschwister und ich an Silvester in unterschiedlichen Städten mit diversen Freunden feiern und nicht mit der Familie, gibt es bei undas Raclette eben an Weihnachten. Nach der Bescherung wird dann meistens bis spät in die Nacht verschiedenen Brett- und Kartenspiele gespielt. Auch so eine Art Tradition bei uns…
LG,
Caro
Jedes Jahr nach der Kirche gehen wir mit allen Nachbarn und Freunden zu uns nach Hause und trinken einen selbstgemachte Weihnachtsschnaps 🙂
In die gemeine gehen und dann nach Hause.
Dann muss jeder Einzelne sein Geschenk auspacken ( immer nur eine Person ) und das bekommt dann jeder gezeigt 😀
Wir gehen Heiligabend erst in die Kirche und danach gibt es bei uns immer ein sehr leckeres Weihnachtsmenü zu dem jeder seinen Beitrag leistet (ich darf dieses Jahr die Drinks zaubern ) und danach werden wir alle nacheinander immer abwechselnd ein Geschenk aufmachen damit auch alle sehen können wer was bekommt
Unser Heiligabend startet mit einem ausgiebigen Weihnachtsessen, meistens Rouladen mit Klößen und Rotkohl. Danach dann die Bescherung und danach Eis zum Nachtisch auf der Couch und ein Weihnachtsfilm 🙂
Auch klassisch wie bei dir – Plätzchen backen, zum Kaffee um 16 Uhr essen und 3h später gibt’s dann schonwieder Abendessen und Bescherung außerdem gehen wir noch um 23 Uhr in die Kirche zum Mitternachtsgottesdienst ✨
Ganz viel Zeit füreinander haben und gute Gespräche führen. All das, was sonst häufig zu kurz kommt.
Ahh ich liebe es zu erfahren, wie bei anderen Leuten Weihnachten abläuft. Wir frühstücken immer alle zusammen min keller, weil das Wohnzimmer von denn engelchen abgesperrt wird 😀 und erst Abends dürfen wir dann wieder rein und dann genießen wir gemeinsam denn abend 🙂
Wir gehen an Heiligabend immer in die Kirche mit der ganzen Familie. Danach wird lecker Zuhause gegessen, meistens gibt es Gans aus dem Ofen. Nachdem alle sich den Magen voll geschlagen haben, an dem leckeren Essen, gibt es dann die Bescherung.
Wir gehen ganz klassisch in die Kirche, ich liebe den Moment wenn am Ende nur die Lichter des Tannenbaums und die der Kerzen leuchten und alle „Stille Nacht, Heilige Nacht“ singen. Ab da beginnen für mich die Feiertage.
Bei uns gibt’s immer Würstchen mit Kartoffelsalat.
Tannenbaum aufstellen, ab in die Kirche und dann gaaanz schnell nach Hause und alle ab in die hässlichen Weihnachts-Schlafanzüge. Bei uns ist es immer eher gemütlich als festlich. Dann essen wir Raclette, spielen ein Spiel, Film gucken und ab ins Bett 🙂
Bei uns ist jedes Jahr anders 🙂
Bei uns gibt es Mittags immer ein Konzert vom Bläsercorps, wo alle Leute mitsingen. Das ist eine super schöne Tradition 🙂
Abends gibt es fast immer Raclette – perfekt für Läseliebhaber. 🙂
Aschenbrödel gehört definitiv auch dazu. Hab mir schon alle sendetermine eingespeichert 😀
Bei uns wird der Vormittag immer sehr entspannt angegangen. Meist richtet man die Wohnung für die nächsten Tage bereits her und genießt ansonsten den Tag. Gegen 17 Uhr macht sich mein Freund immer auf den Weg zu seinem Vater und ich geh dann ein bisschen später mit meiner Mama in die Kirche. Währenddessen kocht mein Papa bei denen daheim bereits das Abendessen. Nach der Kirche geh ich mit zu meinen Eltern, wo wir gemütlich beisammen sitzen, essen, trinken und reden. Meist kommt mein Freund dann gegen 22 Uhr dazu und dann gibt’s die Bescherung.
in die Kirche gehen und dann gibt’s Bescherung 🙂
Also wir gehen als Familie immer gemeinsamn in den Gottesdienst und danach essen wir Zuhause. Bevor wir dann die Geschenke auspacken dürfen, singen wir ein paar Lieder und machen ein gemeinsames Bild. ❤ Wenn das alles gemacht wurde, wird um die Geschenke gewürfelt.
Wir gehen als Familie zusammen eine Runde mit dem Hund und essen jedes Jahr Roastbeef mit Bratkartoffeln von meinem Opa♥️
Bei uns wird an Heiligabend immer der Weihnachtsbaum geschmückt und abends gemeinsam gegessen – alles andere ergibt sich immer spontan, oft wird auch noch ein Spielerag draus 🙂
Bei uns geht es meist schon am 23. mit weihnachtstraditionen los, da schmücken mein Bruder und ich nämlich meistens den Weihnachtsbaum 🙂 am 24. gehen wir dann gegen Abend erstmal in die Kirche, dann gehen wir gemeinsam nach Hause und machen Raclette, danach kommt dann noch die Bescherung und dann sitzen wir immer noch gemütlich zusammen 🙂
Wir gehen immer in die Kirche am Abend und erst danach geht dann die Bescherung. Bei und gibts auch immer ganz traditionell Würstchen mit Kartoffelsalat.
Wir feiern Weihnachten immer mit Fingerfood, also jeder aus der Familie bringt (hoffentlich) etwas anderes mit und dann spielen wir bis tief in die Nacht Spiele 🙂
Mich erfüllt es so, das zu lesen. Bei uns gehts es fast genauso ab, auch das Essen, was sich viele nicht vorstellen können. Ich liebe die Tradition und könnte auf alle Feste verzichten, aber nicht auf Heiligabend mit den Traditionen. Darauf bestehe ich und wehe es wird auch nur eine Kleinigkeit verändert 😛
Allerliebste Grüße
Wir feiern Weihnachten ganz traditionell mit Fondue und großer Bescherung 🙂
ich freu mich schon wahnsinnig drauf.
LG Mella
Am 24. Sind wir immer bei uns Zuhause, es geht zuerst in die Kirche, danach gibt es lecker Essen und wir spielen den ganzen Abend zusammen 🙂 So viele gehen feiern, aber ich würde immer am 24. Daheim bleiben, für mich ist dieser Tag nur für die Familie! ❤️
An Heiligabend wird immer zusammen gefrühstückt und gegen Nachmittag schmücken meine Mutter und ich zusammen den Baum während mein Vater unser Weihnachtsessen kocht, welches übrigens jedes Jahr anders ausfällt;) Liebe Grüße an dich
An Heiligabend wird vormittags immer der Christbaum geschmückt, dabei Weihnachtslieder gehört und der Tag mit der Familie verbracht. Abends wird dann gemeinsam gegessen, traditionell Bratwürste (die haben wir als Kinder schon geliebt 😀 ) und dann gespannt gewartet, bis das Christkind kommt. Bis spät in die Nacht wird gequatscht, etwas Wein getrunken und die gemeinsame Zeit genossen. Ich liebe Weihnachten! 🙂
Wir frühstücken immer am 24.Dezember schön und schmücken den Baum gemeinsam. Tagsüber wird dann nur noch entspannt, und um 17:00 Uhr geht es in den Familiengottesdienst. Danach essen wir erst und dann gibt es Geschenke. Spiele spielen wir meistens auch, nur meinen Papa kann man dazu nichtmal an Weihnachten überreden.
Seit diesem Jahr haben wir aber ein neues Familienmitglied (eine kleine Nichte) und ich bin mal gespannt, in wiefern das vielleicht unsere Traditionen verändert!
WEIHNACHTSGREETINGS
Ein Gedicht at the holy night,
What a wonderful Weihnachtszeit.
Wir sitzen around the Fichte,
The family bei Kerzenlichte;
Drinking Grog and Küstennebel,
Feinste Gaben on the table.
Forgotten the Weihnachtsstress,
Ich wünsche Merry Christmas.
Rainer Kirmse , Altenburg